home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- DAS SHAREWARE-SPIELELEXIKON Wagenhäuser Rainer
- Bauer Gaby
- Pfahlplätzchen 3
- 8600 Bamberg
-
-
-
- 1. Programmname: TITANMAN (1990)
-
-
- 2. Autor: Henrik Hoxbroe
-
-
- 3. Spieleart: Geschicklickeitsspiel (Pacmanvariante)
-
-
- 4. Mindestkonfiguration: keine Angaben
-
-
- 5. Start des Spiels: "titanman" eingeben
-
-
- 6. Spielbeschreibung:
-
- "Ich hatte einmal mittags großen Hunger und bestellte eine ganze
- Pizza. Ich nahm mir ein Stück, und was dabei herauskam, war die Idee
- für die Form von PacMan."
-
- Mit diesen Worten beschreibt Toru Iwatani in einem Interview die
- Entstehungsgeschichte des 1980 entstandenen Videospieles "PacMan".
- Auch auf dem Sharewaremarkt sind einige Ableger dieses Programnmes
- zu verzeichnen.
- PacMan wurde nicht nur der Klassiker der Videospiele schlechthin,
- sondern bot auch einigen Stoff für tiefschürfende Betrachtungen:
-
- "Es ist die alte, stets neue Gesvchichte vom Verfolgten, der ein
- Wundermittel findet, um sich so zu verwandeln, daß er sich gegen
- seine Verfolger wenden und Rache nehmen kann"
- (Seeßlen\Rost; PacMan & Co.; 1984)
-
-
- Aber nun zum "PacManclone" TITANMAN:
- In einem Labyrinth müssen, wie beim klassischen PACMAN die Kugeln
- aufgesammelt werden, ohne jedoch selbst von den anderen vier Spiel-
- figuren gefangen zu werden, welche wie bunte Gespenster aussehen.
-
- Wenn man eine der wenigen "Kraftpillen" vertilgt, kann man
- kurzzeitig zurückschlagen und die anderen verfolgen. Ansonsten
- empfiehlt es sich, diesen aus dem Weg zu gehen. Zum Glück gibt es
- bei den meisten Levels noch mehrere "Notausgänge" auf der rechten
- und linken Seite des Spielfeldes, die zur Flucht dienen können.
-
- In der unteren Bildschirmleiste werden der erreichte Punktestand
- (Score), der High-Score (die bislang höchste Punktezahl) und die
- Anzahl der noch zur Verfügung stehenden "Leben" angezeigt.
-
-
- Eingangsoptionen:
-
- P: Spiel beginnen
- D: selbstlaufendes Demo des Spiels
- S: Ton ein\aus
- H: Highscoreliste anzeigen
- Esc: Spiel beenden
-
- Insgesamt hat TITANMAN sechs Spiellevels, wobei ab Level 4 "Bugs"
- auftreten können (unendlich viele Pacmans, etc.)
-
-
- 7. Highscoreliste: ja
-
-
- 8. Bewertung:
-
- a.) Motivation\Spielspaß:
- Dieser ist in jeder Hinsicht gewährleistet, wozu auch die
- gelungene Steuerung ihren Teil beträgt. Jedes Wendemanöver wird
- ohne Probleme umgesetzt, was ja die wichtigste Voraussetzung ist,
- um den Gegnern zu entfliehen.
-
- b.) Graphik:
- gut und übersichtlich
-
- c.) pädagogischer Wert:
- Außer daß es den Kindern einfach Spaß macht, der ihnen hier ohne
- Bedenken gegönnt werden kann, läßt sich aus einer pädagogischen
- Beurteilung heraus auf die Schulung von Reaktions- und
- Geschicklichkeitsvermögen hinweisen.
-
- d.) Gesamtbewertung\Kritik:
- Endlich mal eine rundum gelungene Umsetzung des klassischen
- Pacman-Programms. Als einzige Kritik sei angefügt, daß schlecht
- erkennbar ist, wann die "Gespenster" noch Verfolgte bzw.
- schon wieder Verfolger sind, da sich nicht wie üblich die Farbe
- der Gegner beim Verspeisen einer großen Kugel ändert, sondern
- lediglich eine relativ unscheinbare Veränderung der Form erfolgt.
-
-
-
- 9. Unterschied Sharewareversion - Vollversion: keiner
-
-
- 10. Registriergebühr der Vollversion: keine
- (Public Domain)
-